TSG Calbe zieht erste Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurück
11. April 2025Neustart in Salzlandliga geplant
Calbe. Die TSG Calbe steht vor einem sportlichen Neuanfang – allerdings nicht aus einer Position der Stärke, sondern nach einem dramatischen Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte. Das ursprünglich für Sonnabend angesetzte Auswärtsspiel in Osterwieck sowie die darauffolgenden Partien gegen Quedlinburg und Eilsleben wurden bereits abgesetzt. Nun ist klar: Die TSG Calbe wird in der laufenden Landesklasse-Saison nicht mehr antreten.
„Das ist der Tiefpunkt der TSG Calbe“, sagte Torsten Göhr, kommissarischer Abteilungsleiter des Vereins, am Mittwoch. Am Vorabend hatte eine Krisensitzung auf dem Sportgelände am Heger stattgefunden, bei der Spieler der ersten, zweiten und der Altherren-Mannschaften zusammenkamen. Ziel war es, eine Lösung für die angespannte personelle Situation zu finden – vergeblich. „Wir haben einstimmig beschlossen, die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückzuziehen“, so Göhr. „Es sind schwierige Tage für die TSG Calbe.“
Bereits in den vergangenen Wochen hatte sich die Krise angedeutet. Beim Oscherslebener SC kassierte Calbe mit einer Notbesetzung eine 0:15-Niederlage. Am darauffolgenden Wochenende konnte man für das Spiel gegen den FC Einheit Wernigerode II keine spielfähige Elf mehr stellen – der zweite Nichtantritt der Saison.
Die Entscheidung, sich vom laufenden Wettbewerb abzumelden, fiel dem Traditionsverein nicht leicht. Noch vor wenigen Jahren spielte die TSG regelmäßig in der Landesliga, nach der Wende gelang sogar mehrfach der Sprung in die Verbandsliga (1999, 2002, 2005). Umso schmerzhafter ist der aktuelle Absturz.
Doch der Blick richtet sich nun nach vorn. „Wir wollen einen Neustart vollziehen“, kündigte Göhr an. Geplant ist ein Neuanfang in der Salzlandliga – voraussichtlich mit nur noch einer Herrenmannschaft. Dazu sollen im Sommer die verbliebenen Spieler der ersten und zweiten Mannschaft zusammengeführt werden. Die Reserve wird die laufende Saison in der 1. Kreisklasse noch zu Ende bringen.
Wie es zu dem drastischen personellen Engpass kommen konnte, bleibt selbst für Göhr ein Rätsel. Durch Verletzungen von Leistungsträgern , einige Spieler haben die Mannschaft im Saisonverlauf verlassen. Andere haben ihr Wort gegeben, sind aber einfach nicht mehr gekommen“, sagt der 55-Jährige enttäuscht.
Die TSG Calbe, ein Verein mit langer Fußballtradition, steht vor einer ungewissen Zukunft. Doch trotz des aktuellen Tiefpunkts bleibt der Wille zum Weitermachen bestehen – in der Hoffnung, dass aus dem Neuanfang wieder eine starke Gemeinschaft auf dem Platz wächst.