Talfahrt der Alten Herren geht weiter

TSG Calbe unterliegt bei Preussen Magdeburg deutlich 1:5

Unsere Alte-Herren-Mannschaft spielt bisher eine mehr als unbefriedigende Saison. Nach 8 absolvierten Spielen stehen lediglich 2 Punkte auf der Habenseite. Das Torverhältnis von 7:38 ist schlichtweg katastrophal.

Das Trainerteam um Heinz Sobczak hat Spieltag für Spieltag aus unterschiedlichen Gründen mit erheblichen Besetzungsproblemen zu kämpfen. Auch mussten schon Partien in Unterzahl bestritten werden. Das erklärt die magere Ausbeute aber nur zu einem Teil.

Bei der Begegnung am letzten Wochenende stand Trainer Heinz Sobczak aber eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung. Die Mannschaft profitierte dabei von den Spielausfällen der 1. und der 2. Mannschaft. So konnten u. A. Stefan Sandau, Johannes Schliemann und Thomas Hellige bei den Alten Herren aushelfen. Lediglich auf der Torhüterposition gab es nach den Ausfällen von Benjamin Richter, Stephan Herrmann und Michael Simon ein Problem. So erklärte sich Olaf Stierholz bereit, sich zwischen die Pfosten zu stellen.

Die Begegnung auf dem Kunstrasenplatz an der Magdeburger Bodestraße startete gleich schwungvoll mit Torchancen auf beiden Seiten, die zunächst jedoch ungenutzt blieben. Die beste Gelegenheit zum Führungstreffer hatte dabei Stefan Schliemann, der bereits den Torhüter umkurvt hatte, dann aber den Ball neben das Tor setzte.

In Führung gingen dann aber die Gastgeber in der 15. Minute. Nach einer Schlafeinlage in der Rückwärtsbewegung reichte ein einziger Steilpass, um die gesamte Abwehr auszuhebeln.

Nach dem Rückstand drängte unsere Mannschaft sofort auf den Ausgleich. Bis zum gegnerischen Strafraum wurde durchaus gefällig kombiniert, in der spielentscheidenden Zone wurden dann aber oftmals die falschen Entscheidungen getroffen, so dass gute Gelegenheiten einfach verpufften.

Die Mannschaft von Preussen Magdeburg spielte dagegen schnörkellos und vor allen Dingen viel effizienter. Ein Doppelschlag (23. und 25. Minute) sorgte für eine deutliche 3:0-Führung der Gastgeber. Bei beiden Torschüssen wurde allerdings deutlich, dass Olaf Stierholz kein gelernter Torhüter ist.

In der Folgezeit war unsere Mannschaft weiterhin um Ergebnisverbesserung bemüht, erspielte sich dabei auch eine deutliche Feldüberlegenheit, operierte aber vor dem Tor weiterhin viel zu umständlich. Zu allem Überfluss fing man sich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit noch den vierten Gegentreffer ein.

In der Halbzeitpause sah man dann viele ratlose Gesichter: In einem Spiel, bei dem man keineswegs schlechter als der Gegner war, lag man 0:4 zurück!

Die Anfangsphase des zweiten Durchgangs gehörte dann auch eindeutig unserer Mannschaft, aber ein Tor wollte weiterhin nicht gelingen: Zweimal scheiterte Thomas Hellige aussichtsreich an Preussen-Torhüter Deumeland. Wenig später zeigte der gute Schiedsrichter Steven Hartenberger nach einem Foulspiel an Stefan Schliemann auf den Punkt.

Irgendwie passte es an diesem Tag ins Bild, dass auch diese Chance nicht genutzt werden konnte: Thomas Hellige setzte den Strafstoß neben das Tor. Spätestens jetzt war jedem Akteur klar, dass hier keine Aufholjagd mehr stattfinden würde.

Nun kamen auch die Gastgeber wieder ins Spiel zurück und erarbeiteten sich ihrerseits gute Chancen. Zweimal verfehlten die Abschlüsse noch knapp das TSG-Gehäuse, doch 9 Minuten vor Spielschluss konnte auf 5:0 erhöht werden. Bei einem Freistoß konnte Olaf Stierholz im TSG-Tor gerade noch den 6. Gegentreffer vereiteln.

Mit der letzten Aktion des Spiels konnte Alexander Voigt nach Vorlage von Sebastian Ast dann doch noch den Ehrentreffer für die TSG Calbe erzielen. An der deutlichen Niederlage änderte dies jedoch nichts mehr.

Somit liegen unsere Alten Herren in der Tabelle weiterhin auf dem letzten Platz. In der jetzigen Verfassung gibt es wenig Hoffnung, diesen Platz zu verlassen und vielleicht doch noch den Klassenerhalt zu sichern.

Aufstellung:

Olaf Stierholz, Sebastian Ast, Tino Kolloff, Sven Kleinschmager, Sebastian Zapke, Daniel Ihlo (ab 31. Sebastian Rudolph), Stefan Sandau, Johannes Schliemann (ab 73. Swen Imroth), Alexander Voigt, Stefan Schliemann, Thomas Hellige

Die Alten Herren der TSG Calbe (dunkle Trikots) unterlagen bei Preussen Magdeburg deutlich

Rückblick auf die Nachwuchs-Hallenturniere

B-Jugend

Bereits am 06.01.2025 fand das Hallenturnier der B-Jugend statt. Sieben Mannschaften spielten und kämpften um den Turniersieg, wobei die gastgebende Spielgemeinschaft Calbe/Barby mit zwei Mannschaften antrat.

Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“. Den Sieger-Pokal sicherte sich schließlich die Mannschaft des TSV Brettin/Rossdorf. Die Mannschaft „2“ der SG Calbe/Barby sicherte sich den 2. Platz.

Hier die Platzierungen in der Ãœbersicht:

  1. TSV Brettin/Rossdorf
  2. SG Calbe/Barby 2
  3. SV 09 Staßfurt
  4. VfB Ottersleben
  5. TSV Rot-Weiß Zerbst
  6. TSV Eggersdorf
  7. SG Calbe/Barby 1

In den Einzelkategorien wurden folgende Spieler ausgezeichnet:

Bester Spieler:                 Lucas Lorenz (SV 09 Staßfurt)

Bester Torhüter:              Noah Joel Lippert (SG Calbe/Barby)

Bester Torschütze:        Sascha Leiner (TSV Brettin/Rossdorf)

D-Jugend

Am 01. Februar fand in der Heger-Sporthalle das Turnier der D-Jugend statt. Auch hier waren unter den 8 teilnehmenden Mannschaften zwei Teams des Gastgebers vertreten.

Gespielt wurde zunächst in zwei Vorrunden-Gruppen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale. Die hinteren Vorrunden-Plätze spielten jeweils mit dem Gleichplatzierten der anderen Gruppe die Endplatzierung aus.

In einem sehr spannenden und engen Finale konnte sich am Ende die SG Gommern/Karith erst im 9-Meter-Schießen den Siegerpokal sichern. Die Mannschaften der TSG Calbe landeten im Mittelfeld.

Die Platzierungen in der Ãœbersicht:

  1. SG Gommern/Karith
  2. SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun
  3. SSV Blau-Weiß-Barby
  4. TSG Calbe – schwarz
  5. TSG Calbe – blau
  6. SG Aken/Wulfen
  7. TSV Rot-Weiß Zerbst
  8. SC Seeland

In den Einzelkategorien wurden folgende Spieler ausgezeichnet:

Bester Spieler:         Jannick Schleicher (TSG Calbe)

Bester Torhüter:      Nicolas Piehl (TSG Calbe)

Bester Torschütze: Louis Köhler (SSV Barby)

Die beiden D-Jugend-Teams der TSG Calbe (blau und schwarz) nach Turnierschluss

E-Jugend

Am gleichen Tag (01.02.2025) und nach dem gleichen Modus wurde das Turnier E-Jugend durchgeführt. Die gastgebende TSG Calbe hatte auch hier zwei Mannschaften (U11 und U10) am Start. Dabei konnte sich unsere U11-Mannschaft nach erfolgreicher Vorrunde und Siegen im Halbfinale und im Endspiel den Turniersieg sichern. Auch die U10-Auswahl erspielte sich einen achtbaren Platz in der Endabrechnung.

Die Abschlusstabelle:

  1. TSG Calbe U11
  2. Union Schönebeck
  3. SC Bernburg
  4. FSV Nienburg
  5. TSG Calbe U10
  6. SG Aken/Wulfen
  7. TSV Eggersdorf
  8. Preussen Magdeburg

Folgende Spieler erhielten Einzelehrungen:

Bester Spieler:                 John Schubert (SC Bernburg)

Bester Torhüter:              Phil Schwinning (Union Schönebeck)

Bester Torschütze:        Marko Donea (TSG Calbe)

F-Jugend

Am 02. Februar war unsere F-Jugend Gastgeber für ihr Hallenturnier.

Sieben Mannschaften spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ den Sieger aus, der am Ende Lok Aschersleben hieß. Unsere F-Jugend musste sich mir dem 7. Platz zufriedengeben, hatte aber bei den Einzelauszeichnungen einen Spieler unter den Ausgezeichneten.

Die Abschlusstabelle:

  1. Lok Ascherleben
  2. VfB Ottersleben
  3. Fläminger Füxxe (Tuchheim/Wollin/Ziesar)
  4. SV Plötzkau
  5. JSG Irxleben/Niederndodeleben
  6. SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun
  7. TSG Calbe

Auszeichnungen in den Einzelkategorien:

Bester Spieler:                 Marlon Lobitz (TSG Calbe)

Bester Torhüter:              Oskar Möbes (SV Plötzkau)

Bester Torschütze:        Toni Paetzold (Lok Ascherleben)

Abschlussfoto des F-Jugend-Turniers mit allen teilnehmenden Mannschaften

G-Jugend

Am Nachmittag des 02. Februar spielten dann auch unsere kleinsten Fußballer in einem Hallenturnier um den Sieger-Pokal.

Sechs Mannschaften spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ den Sieger aus. Auch hier konnte die Mannschaft von Lok Aschersleben den Sieger-Pokal entgegennehmen. Mit 5 Siegen aus 5 Spielen war der Turniersieg sehr souverän. Aber auch unsere Mannschaft spielte ein sehr starkes Turnier und konnte vier Spiele gewinnen.

Die Abschlusstabelle hatte folgendes Aussehen:

  1. Lok Aschersleben
  2. TSG Calbe
  3. SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun
  4. SV Eintracht Gommern
  5. Union Schönebeck
  6. SV 09 Staßfurt

Als bester Spieler des Turniers wurde Jakob Pöschel (Lok Ascherleben) ausgezeichnet.

Startaufstellung der teilnehmenden Mannschaften am G-Jugend-Turnier
Abschlussfoto G-Jugend-Turnier

Die Abteilungsleitung Fußball der TSG Calbe bedankt sich bei allen Spielern für die wohltuende Fairness bei allen Spielen. Dank gilt weiterhin den Trainern und Betreuern, den Schieds- und Kampfrichtern, dem Personal der Heger-Sporthalle und nicht zuletzt auch den Zuschauern, die diese Turniere zu einem Erlebnis gemacht haben.

Ohne Sponsoren wäre es nicht möglich gewesen, diese Turniere durchzuführen.

Stellvertretend für alle Unterstützer möchten wir für diese Nachwuchsturniere aber zwei Unternehmen ganz besonders hervorheben.

Die Wohnungsgenossenschaft Einheit Calbe eG (WEC) fungierte als Namensgeber und Schirmherr aller aufgeführten Nachwuchs-Turniere und stellte sämtliche Pokale (Mannschaften und Einzelehrungen) zur Verfügung. Vielen Dank!

Die Schäfer’s Backwaren GmbH in Osterweddingen mit ihrem Betriebsleiter Michael Wille stellte an den Turniertagen unentgeltlich zahlreiche frische Brötchen und leckere Pfannkuchen zur Verfügung und hatte dadurch einen großen Anteil am guten Gelingen der Veranstaltungen um die eigentliche Spielfläche herum. Auch dafür vielen Dank!


B-Jugend der SG Calbe/Barby erfolgreich beim Hallenturnier der SG Reppichau

Die B-Jugend der SG Calbe/Barby erreicht einen sehr guten 2. Platz und widmete den Pokal ihrem viel zu frühen verstorben Freund Peter Busse

Am letzten Wochenende war die SG beim Hallenturnier der SG Reppichau zu Gast.
Es war ein gut gemischtes Turnier mit Mannschaften von Verbandsliga bis Kreisliga.
Im ersten Spiel traf man auf SC Bernburg. Das gewann man nach ohne große Mühe mit 4:1.
Danach bekam man es mit der Mannschaft des Gastgebers zu tun. Auch in diesem Spiel war man die bessere Mannschaft und führte schnell mit 1:0. Anschließend hatte unser Team noch zahlreiche Torchancen zum Sieg. Allerdings zeigte sich der Gastgeber viel effizienter. Ihm reichten 2 Torchancen, um das Spiel zu drehen und zu gewinnen.

Empor Waldersee war der Gegner im 3.Spiel. Auch hier war die SG die bessere Mannschaft und gewann locker mit 2:0.

Die JSG Flämingkicker waren Gegner Nr. 4 im Turnier. Hier nutzte man seine zahlreiche Torchancen und gewann ohne Mühe mit 7:0.
Im letzten Turnierspiel ging es gegen SV Germania Roßlau. Schon vor dem Spiel stand fest, dass man in der Endabrechnung den 2. Platz belegen wird. So ließ unsere Mannschaft nochmal gut den Ball laufen und gewann das Spiel zum Abschluss mit 4:1.
Am Ende belegte man einen sehr guten 2.Platz (4 Siege /1 Niederlage, 18:4 Tore).


Die Mannschaft konnte sich ausserdem über eine Einzelauszeichnung freuen, denn Oskar Feest wurde mit 6 Toren Torschützenkönig des Turniers.

Bester Torschütze des Turniers: Oskar Feest

Neue Leibchen für die F-Jugend

Am gestrigen Montag durften sich die Kinder der F-Jugend Abteilung Fußball über neue Leibchen freuen. Unsere Leonie (ganz hinten rechts) konnte sich über eine eigene Regenjacken und ein T-Shirt freuen.

Wir möchten uns bedanken bei unserem Sponsor Steffen Angres.


Katharina Löbel zur besten Nachwuchssportlerin des Jahres 2024 ausgezeichnet

Im Rahmen des Neujahrsempfanges der Stadt Calbe und der TSG Calbe wurde Katharina Löbel am Sonnabend, den 18. Januar 2025 zur besten Nachwuchssportlerin des Jahres 2024 ausgezeichnet.

Im Beisein von prominenten Gästen aus Sport und Politik erfolgte die Ehrung in der Heger-Sporthalle Calbe. Außerdem wurde per Video eine persönliche Grußbotschaft an Katharina vom langjährigen Kapitän des 1. FC Magdeburg Christian Beck eingespielt.

Mit nur 12 Jahren hat Katharina bereits große Erfolge im Fußball erzielt. Aktuell spielt sie in der D-Jugend der TSG Calbe, wo sie mit ihrer Mannschaft das Halbfinale des Kreispokals erreicht und in der Liga einen hervorragenden Platz belegt hat.

Katharinas fußballerische Reise begann 2018 in Förderstedt, bevor sie 2019 zur TSG Calbe wechselte. Dort konnte sie schnell ihr Talent unter Beweis stellen und wurde mehrfach zum Sichtungstraining der Landesauswahl U12 eingeladen. Auch in der U14-Auswahl nahm sie an Sichtungstrainings teil. Seit Ende der vorletzten Saison spielt Katharina in der U13-Auswahl des Salzlandkreises und ist mittlerweile Kapitänin ihres Teams.

Im Sommer 2024 erhielt sie ein Zweitspielrecht bei den U14-Juniorinnen des 1. FC Magdeburg, wo sie regelmäßig trainiert und auch an Spielen teilnimmt. Ein besonderer Höhepunkt war die Hallenlandesmeisterschaft in Bad Dürrenberg, bei der Katharina mit der U13-Mannschaft des 1. FC Magdeburg den Landesmeistertitel gewann.

Obwohl sie das einzige Mädchen im Team ist, wurde sie von ihren Mitspielern zur „Spielerin der Saison“ gewählt, was ihre Anerkennung und den Respekt ihrer Mannschaft unterstreicht.

Die Abteilung Fußball der TSG Calbe ist sehr stolz auf Katharina und hofft, dass sie noch lange für den Verein spielt.

Ihre Auszeichnung als „Beste Nachwuchssportlerin 2024“ ist ein verdienter Lohn für ihren Einsatz, ihr Talent und ihre Leidenschaft.

Bei der Auszeichnung von links nach rechts: Sebastian Brendel (Olympiasieger und Weltmeister im Kanu), Silke Renk-Lange (Olympiasiegerin im Speerwurf und Präsidentin des Landessportbundes), Katharina Löbel, Moritz Florstedt (Bronze-Medaillen-Gewinner bei der Kanu-Weltmeisterschaft), Sven Hause (Bürgermeister der Stadt Calbe und TSG-Vorsitzender)
Torsten Göhr und Marcel Hulha gratulieren Katharina Löbel im Namen des Vorstandes der Abteilung Fußball im Beisein ihrer stolzen Eltern


D-Jugend macht’s nochmal: Turniersieg in Aken

Nach dem Turniersieg am Vortag in Groß Rosenburg legten die D-Junioren der TSG Calbe am 12. Januar in Aken beim Zilisch-Cup direkt nach.

Sechs Mannschaften traten dort gegeneinander an und lieferten sich spannende Begegnungen. So traf das Team aus Calbe auf den SC Vorfläming Nedlitz (Platz 2),  die JSG Flämingkicker (Platz 4), den SV Plötzkau (Platz 3), die SG Aken/Wulfen (Platz 6) und den SV Kickers Raguhn (Platz 5).

Mit vier Siegen und einem Unentschieden ging Platz 1 verdient an die TSG. In blau-weiß spielten Linus Kunow, Tom Kunze, Mika Weishaupt, Damon Selkow, Lucas Strechel, Linus Wätcke, Katharina Löbel und Romeo Lange, der auch ins All-Star-Team des Turniers berufen wurde. Sie zeigten wieder eine tolle Mannschaftsleistung und ihre Freude am Fußballspiel.

Weiter so!


D-Jugend der TSG Calbe gewinnt Hallenturnier in Groß Rosenburg

Am 11. Januar 2025 fand in Groß Rosenburg das mit Spannung erwartete Hallenturnier der D-Jugend statt. Fünf Teams traten gegeneinander an: Alsleben, Nienburg, Plötzkau, Calbe und Gastgeber Groß Rosenburg. In einer spannenden und fairen Atmosphäre lieferten die jungen Talente hochklassigen Hallenfußball.
Die Mannschaft aus Calbe ging am Ende des Turniers als verdienter Sieger hervor. Mit zwei Siegen und zwei Unentschieden sicherte sich das Team den ersten Platz und bewies dabei Nervenstärke und Teamgeist. Besonders beeindruckend war die geschlossene Mannschaftsleistung, die durch technische Fähigkeiten und taktisches Geschick ergänzt wurde.
Den zweiten Platz sicherte sich Nienburg, das ebenfalls mit einer starken Leistung auf sich aufmerksam machte. Auf Platz drei landete die Mannschaft aus Plötzkau, die ebenfalls beherzt kämpfte und den Zuschauern spannende Spiele bot.

Die siegreiche Mannschaft mit Pokal und Urkunde

Gruppenbild aller teilnehmenden Teams

Union Schönebeck gewinnt Hallenturnier der Alten Herren

Am Montag, den 06.01.2025 (Heilige Drei Könige) fand in der Heger-Sporthalle das traditionelle Hallenturnier der Alten Herren statt.

Neben dem Gastgeber TSG Calbe kämpften der SSV Barby, Union Schönebeck und eine Auswahl der Freiwilligen Feuerwehr Calbe um den Turniersieg. Gespielt wurde in einer Doppelrunde Jeder gegen Jeden, so dass jedes Team 6 Spiele zu absolvieren hatte.

Alle Mannschaften gingen mit hohem Ehrgeiz in die Partien, dennoch zeichneten sich alle Spiele durch eine wohltuende Fairness aus. Sehr souverän und völlig unaufgeregt geleitet wurden alle Begegnungen von unserem Nachwuchs-Schiedsrichter Neo Ninschkewitz.

Weil alle Mannschaften nahezu gleichwertig besetzt waren, waren auch sämtliche Spielergebnisse sehr eng. Fünf der 12 Begegnungen endeten Unentschieden, kein Sieg gelang mit mehr als 2 Toren Differenz.

Am Ende siegte dann Union Schönebeck knapp vor dem Gastgeber und der SSV Barby.

Abschlusstabelle:

  1. Union Schönebeck 10 Punkte 10:7 Tore
  2. TSG Calbe 8 Punkte 11:9 Tore
  3. SSV Barby 8 Punkte 8:9 Tore
  4. FFW Calbe 5 Punkte 8:12 Tore

Die Siegerehrung wurde vorgenommen durch Torsten Göhr (Abteilungsleiter Fußball) und Heinz Sobczak (Trainer der Alten Herren der TSG Calbe).

Abteilungsleiter Torsten Göhr sprach dem Schiedsrichter Neo Nischkewitz seinen Dank aus.

In den Einzelkategorien wurden ausgezeichnet(von links nach rechts): Stephan Birnbaum (bester Spieler), Benjamin Richter (bester Torhüter) und Stefan Schliemann (bester Torschütze)

Der 4. Platz ging an die Auswahl der freiwilligen Feuerwehr Calbe
Platz 3 ging an den SSV Barby
Die Alten Herren der TSG Calbe belegten den 2. Platz
Turniersieger wurde die Mannschaft von Union Schönebeck

Die Abteilung Fußball bedankt sich bei allen Beteiligten dieses Turniers für die gute Organisation und Durchführung, sowie bei den Zuschauern für die faire und stimmungsvolle Unterstützung ihrer Mannschaften.