Neues Mitglied auf vier Rädern: TSG erhält neuen Rasentraktor zur Platzpflege
Die TSG Calbe freut sich, ein ganz besonderes neues „Mitglied“ in ihren Reihen begrüßen zu dürfen: In dieser Woche wurde der Abteilung ein moderner Rasentraktor geliefert – bereitgestellt von der Firma Behrend aus Schönebeck. Mit dieser Neuanschaffung rüstet sich die TSG nicht nur technisch weiter auf, sondern sendet auch ein starkes Signal für Gemeinschaft und Engagement.
Der neue Rasentraktor soll künftig maßgeblich zur Pflege der Sportstätten in Calbe beitragen. Engagierte Mitglieder der TSG haben sich bereits bereiterklärt, aktiv bei der Rasenpflege mitzuhelfen – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Gleichzeitig unterstützt die TSG mit diesem Schritt auch die Stadt Calbe, um die Qualität der Sportanlagen langfristig zu sichern.
„Wir möchten allen Teams – vom Nachwuchs bis zu den Senioren – die besten Bedingungen bieten, um ihr Training und ihre Spiele erfolgreich durchführen zu können“, heißt es aus dem Vereinsvorstand.
Der Rasentraktor wird dabei eine zentrale Rolle spielen: Für einen gepflegten Rasen, auf dem Fußball gespielt werden kann.
D-Junioren mit deutlichem Auswärtssieg
SC Bernburg II – TSG Calbe 3:12
Das letzte auswärtige Punktspiel der aktuellen Saison bestritten die D-Junioren der TSG Calbe am Dienstag Abend (3. Juni 2025) in Bernburg.
Unsere Mannschaft ging durch Tore von Tom Kunze und Romeo Lange nach zehn Minuten in Führung und dominierten das Spiel gegen den SC Bernburg II von diesem Zeitpunkt an deutlich.
Insgesamt gelangen so zwölf Treffer, während die Verteidigung drei Gegentore zuließ. Für die TSG traf Romeo Lange fünfmal, Tom Kunze erzielte einen Hattrick. Außerdem waren Tayler Hoffmann, Jannick Schleicher, Mika Weihshaupt und Alwin Punkt erfolgreich.
An diese tolle Leistung möchte die Mannschaft schon am Freitag Abend anschließen, wenn um 17.30 Uhr das letzte Heimspiel auf dem Heger angepfiffen wird. Gegner ist dann die JSG Könnern-Bebitz-Alsleben.
Großzügige Spende: JBR Bau Calbe unterstützt den Fußballnachwuchs der TSG Calbe
Die Nachwuchsfußballer der TSG Calbe freuen sich riesig über eine großzügige Spende der Firma JBR Bau Calbe.
Das regionale Bauunternehmen stellte der Abteilung Fußball acht neue FUNiño-Tore zur Verfügung: eine wertvolle Unterstützung für die moderne und kindgerechte Ausbildung junger Talente.
Die Freude bei den Kindern und Trainern ist groß! Mit den neuen Toren können ab sofort FUNiño-Turniere durchgeführt werden – ein innovatives Spielkonzept, das vom DFB bundesweit gefordert und gefördert wird. Ziel dieses Formats ist es, den jüngsten Spielern durch kleine Teams, viele Ballkontakte und schnelle Spielsituationen optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Der Erwerb solcher FUNiño-Tore ist für viele Vereine mit hohen Kosten verbunden, weshalb die Spende für die TSG Calbe von besonderem Wert ist.
„Im Namen aller Kinder, Trainer und Verantwortlichen möchten wir uns herzlich bei der Firma JBR Bau Calbe für diese tolle Unterstützung bedanken!“, so ein Vertreter des Vereins. „Solche Partnerschaften mit regionalen Unternehmen sind ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit.“
B-Jugend der SG Calbe/Barby krönt starke Saison
Zum Saisonabschluss setzte die B-Jugend der Spielgemeinschaft Calbe/Barby noch einmal ein deutliches Ausrufezeichen
Mit einem souveränen 4:0-Auswärtserfolg bei der FSV Wespen untermauerte das Team seine starke Form und ließ auch im letzten Spiel keinerlei Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen.
Vor rund 50 Zuschauern zeigte die SG eine konzentrierte Leistung und dominierte das Geschehen über weite Strecken. Besonders treffsicher präsentierte sich Oskar Feest, der gleich zwei Treffer zum Auswärtssieg beisteuerte. Für die weiteren Tore sorgten Janno Wenhardt und Eric Behlau, die damit den hochverdienten Erfolg abrundeten.
Die Mannschaft überzeugte nicht nur mit spielerischer Qualität, sondern auch mit Einsatzbereitschaft und Teamgeist – Tugenden, die sie über die gesamte Saison hinweg ausgezeichnet haben. Mit dem klaren Sieg zum Abschluss verabschiedet sich die SG Calbe/Barby in die Sommerpause und darf auf eine gelungene Spielzeit zurückblicken.
Der Fußball im Herrenbereich der TSG Calbe liegt im Jahr 2025 am Boden.
Wie bereits berichtet, wurde die 1. Herrenmannschaft aus dem laufenden Spielbetrieb der Landesklasse zurückgezogen. Die Gründe dafür würden in dem Artikel ausführlich beschrieben.
Die 2. Herrenmannschaft steht rein ergebnistechnisch in der 1. Kreisklasse hingegen voll im Soll. Mit 40 Punkten aus 22 Spielen und Rang 4 in der Tabelle kann sich die Zwischenbilanz durchaus sehen lassen. Dennoch hatte auch unsere 2. Mannschaft in dieser Saison häufig mit Besetzungssorgen zu kämpfen, eine Partie wurde wegen Nichtantretens mit 0:3 gewertet.
Sehr düster sieht es auch bei unseren Alten Herren aus. In der Stadtliga Ü35 Magdeburg konnte unsere Mannschaft aus den ersten 12 Spielen nur 2 magere Punkte erbeuten. Neben den beiden Unentschieden gab es 8 teils deftige Niederlagen, auch weil die Mannschaft mitunter in Unterzahl antreten musste. Zwei weitere Partien mussten kampflos abgegeben werden, weil Trainer Heinz Sobczak einfach nicht genügend Spieler zur Verfügung hatte. Mit einem desaströsen Torverhältnis von 9:57 belegte das Team den letzten Tabellenplatz.
Am vergangenen Sonnabend empfingen unsere Alten Herren auf Platz 3 des Heger-Sportplatzes den SV Arminia Magdeburg. Der traurige Zustand der Spielfläche spiegelte genau die derzeitige Situation des Herrenfußballs in Calbe wider. (Übrigens waren alle drei Plätze in einem bedauernswert schlechten Zustand.)
Bereits in der Anfangsphase des Spiels konnte Benny Blöhm unsere Mannschaft in Führung bringen (8. Spielminute). nach 20 Minuten konnte Stephan Birnbaum nach schönem Sololauf auf 2:0 erhöhen. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Gäste (28. Minute) konnte Daniel Ihlo mit einem Schuss aus zirka 22 Metern noch vor der Pause zum 3:1 kontern.
Nach dem Seitenwechsel konnte Kevin Fenzl auf 4:1 erhöhen (52. Minute). Der klare Vorsprung brachte allerdings keine Ruhe in die Reihen unserer Mannschaft. Nach dem fast postwendenden Treffer zum 2:4 drückten die Gäste weiterhin vehement auf eine Ergebnisverbesserung. Die Hintermannschaft der TSG hatte einige brenzlige Situationen zu überstehen und Benjamin Richter im Tor konnte sich mehrfach auszeichnen.
Benny Blöhms zweiter Treffer zum 5:2 fünf Minuten vor Spielende sicherte dann aber den ersten Saisonsieg.
Fazit:
Mit nunmehr 5 Punkten stehen unsere Alten Herren weiterhin abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Wenn Trainer Heinz Sobczak immer dieses Spieleraufgebot wie am letzten Spieltag zur Verfügung gehabt hätte, wäre sicherlich eine bessere Platzierung möglich gewesen.
Am Sonnabend, den 10. Mai treten unsere Alten Herren um 10:00 Uhr bei Germania Olvenstedt an.
Aufstellung:
Benjamin Richter, Sebastian Ast, Tino Kolloff, Sebastian Zapke, Florian Marx (Philip Berner), Stefan Sandau, Stephan Birnbaum, Benny Blöhm, Kevin Fenzl (Sebastian Rudolph), Daniel Ihlo (Johannes Schliemann), Stefan Schliemann
Spielszene aus der Alte-Herren-Begegnung TSG Calbe – Arminia MagdeburgKuhblumen-Wiese statt Fußballrasen: Der Hegersportplatz am 3. Mai 2025
TSG Calbe zieht erste Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurück
Neustart in Salzlandliga geplant
Calbe. Die TSG Calbe steht vor einem sportlichen Neuanfang – allerdings nicht aus einer Position der Stärke, sondern nach einem dramatischen Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte. Das ursprünglich für Sonnabend angesetzte Auswärtsspiel in Osterwieck sowie die darauffolgenden Partien gegen Quedlinburg und Eilsleben wurden bereits abgesetzt. Nun ist klar: Die TSG Calbe wird in der laufenden Landesklasse-Saison nicht mehr antreten.
„Das ist der Tiefpunkt der TSG Calbe“, sagte Torsten Göhr, kommissarischer Abteilungsleiter des Vereins, am Mittwoch. Am Vorabend hatte eine Krisensitzung auf dem Sportgelände am Heger stattgefunden, bei der Spieler der ersten, zweiten und der Altherren-Mannschaften zusammenkamen. Ziel war es, eine Lösung für die angespannte personelle Situation zu finden – vergeblich. „Wir haben einstimmig beschlossen, die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückzuziehen“, so Göhr. „Es sind schwierige Tage für die TSG Calbe.“
Bereits in den vergangenen Wochen hatte sich die Krise angedeutet. Beim Oscherslebener SC kassierte Calbe mit einer Notbesetzung eine 0:15-Niederlage. Am darauffolgenden Wochenende konnte man für das Spiel gegen den FC Einheit Wernigerode II keine spielfähige Elf mehr stellen – der zweite Nichtantritt der Saison.
Die Entscheidung, sich vom laufenden Wettbewerb abzumelden, fiel dem Traditionsverein nicht leicht. Noch vor wenigen Jahren spielte die TSG regelmäßig in der Landesliga, nach der Wende gelang sogar mehrfach der Sprung in die Verbandsliga (1999, 2002, 2005). Umso schmerzhafter ist der aktuelle Absturz.
Doch der Blick richtet sich nun nach vorn. „Wir wollen einen Neustart vollziehen“, kündigte Göhr an. Geplant ist ein Neuanfang in der Salzlandliga – voraussichtlich mit nur noch einer Herrenmannschaft. Dazu sollen im Sommer die verbliebenen Spieler der ersten und zweiten Mannschaft zusammengeführt werden. Die Reserve wird die laufende Saison in der 1. Kreisklasse noch zu Ende bringen.
Wie es zu dem drastischen personellen Engpass kommen konnte, bleibt selbst für Göhr ein Rätsel. Durch Verletzungen von Leistungsträgern , einige Spieler haben die Mannschaft im Saisonverlauf verlassen. Andere haben ihr Wort gegeben, sind aber einfach nicht mehr gekommen“, sagt der 55-Jährige enttäuscht.
Die TSG Calbe, ein Verein mit langer Fußballtradition, steht vor einer ungewissen Zukunft. Doch trotz des aktuellen Tiefpunkts bleibt der Wille zum Weitermachen bestehen – in der Hoffnung, dass aus dem Neuanfang wieder eine starke Gemeinschaft auf dem Platz wächst.
Maximilian Scheibel mit Ehrennadel in Silber des FSA ausgezeichnet
Große Ehre für ein verdientes Mitglied der TSG Calbe, Abteilung Fußballs:
Am Freitag, den 04. April 2025 wurde auf der Sitzung des Kreisverbandstages des Kreisfachverbandes Fußball Salzland Maximilian Scheibel Scheibel mit der Ehrennadel in Silber des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) ausgezeichnet.
Maximilian ist seit vielen Jahren Mitglied der TSG und hat sich durch sein langjähriges Wirken in verschiedenen Funktionen große Verdienste um den Fußball in der Region erworben.
Herzlichen Glückwunsch, Maximilian!
Die TSG und die gesamte Fußballgemeinschaft sind stolz auf Dich!
Neue Trainingsanzüge für die E-Jugend der TSG Calbe
Die Nachwuchskicker der TSG Calbe können sich über neue Trainingsanzüge freuen. Kurz vor ihrem letzten Heimspiel wurde die E-Jugend (U10) mit einheitlicher Sportkleidung ausgestattet. Die neuen Anzüge sorgen nicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild, sondern stärken auch das Teamgefühl der jungen Fußballer.
Möglich gemacht wurde diese Anschaffung durch die großzügige Unterstützung der Firma Strehlow aus Magdeburg und des Autohauses Kretschmann aus Calbe. Das Trainerteam und die Kinder zeigten sich über die Spende hoch erfreut und bedankten sich herzlich bei den Sponsoren.
„Es ist toll zu sehen, wie sich die Kinder über die neuen Anzüge freuen. So treten sie noch geschlossener als Team auf“, sagte ein Vertreter des Trainerstabs.
Mit großer Begeisterung und neuer Motivation blickt das Team nun auf die kommenden Spiele. Die jungen Fußballer können es kaum erwarten, ihre neuen Trainingsanzüge auf dem Platz zu präsentieren und mit vollem Einsatz für ihre Mannschaft zu kämpfen.