Im Nachholspiel gegen den FC Hettstedt geht es um die erste Mannschaft der TSG Calbe um nichts geringes als um die Tabellenführung. Da der bisherige Tabellenführer am zurückliegenden Spieltag überraschend gegen Atzendorf verlor, können die Calbenser mit der Anzahl der Spiele ausgleichen, aber durch einen Sieg würden sie mit 27 Punkten auf den Platz an der Sonne springen.
Ein Besuch im Calbenser Hegerstadion sollte sich demnach lohnen.
Spielankündigungen vom Wochenende:
19.11.2021 – 18.00 Uhr: Union Schönebeck – TSG Calbe (B-Jugend)
„Spitzenspiel total“ im Hegerstadion Calbe heißt das Motto am Samstag. Ab 11.30 Uhr empfängt die zweite Mannschaft der TSG den derzeitigen Tabellenführer die dritte Vertretung des SC Bernburg zu einem sicherlich spannenden und vielleicht sogar schon vorentscheidenden Spiel. Ab 14 Uhr tritt die Elf von TSG-Trainer Marcel Würlich gegen den SV Kreisfeld an, wobei es für die Heimmannschaft darum geht den Anschluss an die Ligaspitze zu halten.In jedem Fall wird sich ein Besuch im Calbenser Hegerstadion lohnen, wohl auch für einen tollen Mittag bis Nachmittag.
Nach der herben Pleite im zurückliegenden Spiel gegen Nienburg gilt es nun für die Mannschaft um TSG-Trainer Marcel Würlich um schnelle Wiwedergutmachung und auch um den Anschluss an die Spitzenplätze zu halten.
Ansonsten ist der Spielkatalog für das anstehende Wochenende reichlich gefüllt und bringt dabei in nahezu allen Altersklassen und Herrenteams interessante Begegnungen.
Im absoluten Fokus für das anstehende Wochenende liegt mit Sicherheit das Heimspiel der Elf um TSG-Trainer Marcel Würlich gegen den FSV Nienburg. Am Tag der Einheit müssen sich die Calbenser ab 14 Uhr erneut beweisen, um einmal mehr die Ansprüche die aus dem bisherigen Saiosnverlauf erwachsen sind auszubauen.
Erneut ist der Spielplan am Wochenende bei den Fußballern der TSG Calbe prall gefüllt. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag stehen viele spannende Partien auf dem Programm und dabei eine Vielzahl auch im heimischen Hegerstadion.
Nach dem Zuspruch der drei Punkte aufgrund des Nichtantritts der ZLG Atzendorf grüßt das Team von TSG-Trainer Marcel Würlich weiterhin verlustpunktfrei von der Tabellenspitze. Für das Heimspiel gegen den FC Hettstedt können sich die Zuschauer mit Sicherheit auf ein weiteres spannendes und sehenswertes Spiel freuen. Gleiches gilt für die Zweite, die nach der Neuaufstellung auch von Sieg zu Sieg eilt und sich gegen die SG Staßfurt III / ZLG Atzendorf II bewähren muss. Für die Alten Herren steht erneut ein Spitzenspiel auf dem Programm. Der Gegner, Germania Olvenstedt, besiegte am zurückliegenden Wochenende den Serienmeister der Stadtliga Magdeburg, MSV Börde, und wird sicherlich auch im Calbenser Hegerstadion die drei Punkte entführen wollen.
ALLE Spiele der Fußballer der TSG Calbe für das anstehende Wochenende wurden abgesagt!
Unter der Überschrift „Kampf um die weiße Weste“ könnte das kommende Wochenende für die Fußballer der TSG Calbe stehen. Im Nachwuchsbereich steigen die jeweiligen Teams in den Ligabetrieb ein und hat dabei zumeist hohe Hürden zu überspringen.
Im Männerbereich möchten die jeweiligen Teams weiterhin in der Erfolgsspur bleiben. Bei den Alten Herren steht bereits am zweiten Spieltag ein echtes Spitzenspiel in Ottersleben an. Nach der Kaderumstrukturierung und mit dem 4:2-Sieg gegen den Serienmeister MSV Börde haben die Magdeburger bereits ein dickes Ausrufezeichen gesetzt, aber auch die Calbenser sind mit einem souveränen Sieg gut in die Saison gestartet. Ähnlich geht es den beiden Teams der TSG-Trainer Marcel Würlich und Björn Bardehle, mit der bisherigen maximalen Punktausbeute gilt es diesen Trend fortzusetzen und weiterhin von Spiel zu Spiel möglichst erfolgreich zu bleiben.
Spielankündigungen vom Wochenende:
11.09.2021 – 9.30 Uhr: F-Jugend-Turnier mit Union Schönebeck und Groß Rosenburg
12.09.2021 – 12.30 Uhr: VfB Germania Halberstadt II – TSG Calbe (A-Jugend)
Alte Herren mit gelungenem Auftakt
Stadtliga Magdeburg Alte Herren, Saison 2021/2022, 1. Spieltag: TSG Calbe – SV Arminia Magdeburg 4:1 (2:0)
Dass man am Beginn einer neuen Saison nicht so recht weiß, wo man steht, ist erstens allgemein bekannt und zweitens eine recht abgedroschene Phrase.Zehn Monate nach dem letzten Punktspiel war es dennoch kein Auftaktspiel wie viele andere vorher.
Alles in Allem konnte Trainer Heinz Sobczak sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft und natürlich mit dem Endergebnis dieser Begegnung sein.
Seine Mannschaft übernahm von Beginn an die Spielkontrolle. Die von Marcel Würlich umsichtig organisierte Abwehr hielt in Zusammenarbeit mit dem Mittelfeld den Gegner weitgehend vom eigenen Tor fern. In den Offensivaktionen fehlte es aber anfangs noch an Abstimmung und Präzision, so dass auch der SV Arminia zunächst nur wenig zwingendes zuließ. Die beste Gelegenheit zum Führungstreffer hatte nach ca. 20 Minuten Steven Illgenstein, dessen Schuss nach einer Hereingabe von der rechten Seite an die Querlatte klatschte. In der 26. Minute war dann aber Maik Adrian, der zuvor einige Male mit seinen eigenen Aktionen haderte, zur Stelle und markierte den Führungstreffer für unsere Mannschaft. Der SV Arminia hatte in dieser Phase des Spieles zwar nur wenig Durchschlagskraft in der Offensive, gänzlich ungefährlich waren sie jedoch nicht. So musste sich Stephan Herrmann im Tor der TSG nach einer halben Stunde Spielzeit schon gewaltig strecken, um einen Kopfball aus dem unteren Eck zu fischen. Auf der anderen Seite hatte Maik Adrian den Spaß am Toreschießen wiederentdeckt und erhöhte kurz vor dem Seitenwechsel auf 2:0.
Zur zweiten Halbzeit kamen mit Stefan Storch und Kevin Fenzl, der wie der später eingewechselte Daniel Ihlo sein Debüt bei den Alten Herren gab, frische Kräfte auf das Spielfeld. Allerdings häuften sich jetzt unnötige Ballverluste und Fehlabspiele im Spiel unserer Mannschaft, so dass der SV Arminia deutlich mehr Spielanteile bekam. Der Anschlusstreffer durch Ragip Okcan in der 50. Spielminute fiel dann keineswegs überraschend. Zwar monierten die Spieler der TSG eine Abseitsstellung des Torschützen, aber der insgesamt gute Schiedsdrichter Allenstein gab den Treffer. Nun war es ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten, der Ausgleichstreffer durch die Gäste wäre jetzt durchaus möglich gewesen. Als aber in der 67. Spielminute Arminia-Torhüter Khalil Hasan einen durchaus haltbaren Schuss von Stefan Schliemann passieren ließ, war die Partie zugunsten unserer Alten Herren entschieden. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff konnte dann Stephan Birnbaum noch auf 4:1 erhöhen (75. Spielminute).
So konnte unsere Mannschaft nicht nur die ersten 3 Punkte verbuchen, sondern machte auch noch dem etatmäßigen Kapitän Swen Naumann ein zusätzliches Geschenk, der an diesem Tage seine langjährige Freundin Stefanie heiratete. Ein Großteil der Mannschaft feierte dieses Ereignis am Abend ausgelassen mit dem Brautpaar und vielen anderen Gästen.
TSG Calbe: Stephan Herrmann – Marcel Würlich (ab 39. Kevin Fenzl), Ronny Kade, Gunnar Meissner, Olaf Stierholz, Steven Illgenstein, Stephan Birnbaum, Maik Adrian (ab 41. Stefan Storch), Jan Arnoldi (ab 72. Daniel Ihlo), Stefan Schliemann, Uwe Ehrhardt