Rückblick in die Historie – 1999 – Doppstadt-Cup
Rückblick in die Historie – 1997 – Doppstadt-Cup
Rückblick in die Historie – 2003 – Hallenmasters von Sachsen-Anhalt
TSG Calbe zaubert unterm Hallendach – Saalestädter scheitern beim Hallenmasters 2003 erst im Finale
Doch nicht nur in der Halle lief es für die TSG wie am Schnürchen. Auch die Hinrunde in der Verbandsliga war seinerzeit ansehnlich und wurde mit dem Erfolg in Dessau gekrönt. Denn die erstmalige Teilnahme der TSG wurde zu etwas ganz Besonderem.
Mit einem gemeinsamen Frühstück begann die Reise nach Dessau. Zur damaligen Mannschaft zählten unter anderem Burkhart Faupel, Christian Harant (heute Torwarttrainer der TSG), Marko Bittersmann, der im Anschluss an seine Fußballkarriere die Liebe zum Tennis entdeckte und auch Marcel Würlich, der nun selbst die Geschicke als Trainer beim Fußball-Landesklassisten leitet. In den Gruppenpartien traf Calbe auf den FCM, Preussen Magdeburg und Anhalt Dessau. Nach zwei Siegen stand die Halbfinalteilnahme fest und der Gegner war der Hallesche FC. Mit 2:1 gewannen die Calbenser und standen so abermals dem damaligen Oberligisten aus Magdeburg gegenüber.
Im Gruppenspiel reichte es noch zu einem 4:3-Erfolg. Überragenden Mann war Harant, der zwei Treffer erzielte und im Anschluss an das Turnier auch zum besten Keeper des Hallenmasters gewählt wurde. Im Finale brachte Bittersmann die Mannschaft in Front, weitere gute Chancen wurden nicht genutzt. Nutzen zog daraus der FCM, der mit 2:1 gewann.
Eindruck hinterließen die Calbenser dennoch. Nicht nur fußballerisch. Zahlreiche Unterstützer der TSG machten sich auf den Weg nach Dessau, um die Mannschaft lautstark anzufeuern. Dieses Engagement wurde belohnt.
Quelle: Volksstimme Schönebeck vom 06. Mai 2020
Rückblick in die Historie – 2017 – FIDES-Cup
Das Finale war das Ziel. Im Finale stand sie. Im Finale gewann die Mannschaft der TSG Calbe erstmals den Fides-Cup, der zum neunten Mal ausgetragen wurde, in eigener Halle.
Den Pokal in die Luft gestreckt, die Hände zum Klatschen nach oben gezogen, feierten die Calbenser ihren Erfolg. Ein letztes Jubelfoto mit der gesamten Mannschaft und der Trophäe gab es mit Siegerfaust im Tor. Genauso wie auf der Gegenseite – dort posierten die Grün-Roten von Union Schönebeck, die im Finale gegen den Gastgeber antraten und erst dort, beim 1:2, ihre erste Niederlage kassierten. Eine überraschende Final-Begegnung zweier Landesligisten, die mit Germania Halberstadt und Askania Bernburg nicht nur höherklassige Oberligisten hinter sich ließen, sondern auch den Titelverteidiger aus Bernburg.

Nach insgesamt fünf Begegnungen am Freitagnachmittag konnte die Mannschaft der TSG Calbe um Florian Schmidt (Mitte) den Siegerpokal in den Händen halten und bedankte sich bei den Fans. | Foto: Steven Schaap
Als „Leckerbissen“ bezeichnete Mit-Organisator und sportlicher Leiter der TSG-Fußballabteilung Burkhard Faupel das diesjährige Finale. Dass die Teams aus Calbe und Schönebeck im Finale standen, hätte noch einmal eine besondere Euphorie in die Zuschauerreihen gebracht. Und „es ging sehr fair zu“, betont Faupel. „Beide Mannschaften haben sich gegenseitig mit größtem Respekt behandelt.“ 2004 gewann die TSG das vorerst letzte Mal den Pott. Damals lief das Turnier noch unter dem Namen Doppstadt-Cup.
Nicht gut lief es hingegen für die Landesklassisten SV Staßfurt 09 und den TSV Kleinmühlingen/Zens. Während die Staßfurter gegen das Fides Allstar-Team gewannen und drei Zähler holten, blieb das Punktekonto der Grün-Weißen leer. Die Personallage ist weiterhin angespannt. „Wenn ich vorher gewusst hätte, wie wenig Spieler mir zur Verfügung stehen, hätte ich uns nicht angemeldet“, sagte TSV-Trainer Mario Sens im Nachhinein.
Dennoch bleibt es ein „rundum gelungenes Turnier“, so Faupel. Die kommende Auflage ist dann ein Jubiläum. Der 10. Fides-Cup soll „noch ein bisschen attraktiver werden“, verspricht der sportliche Leiter. Für heute bedankte er sich aber erstmal bei allen Mannschaften und dem Hauptsponsor, der Fides-Unternehmensgruppe.
Quelle: Volksstimme Schönebeck vom 09. Januar 2017
DFB-Mobil als Überraschung zum Nikolaustag
Am Nikolaustag gab es eine besondere Überraschung für die kleinsten Kicker der TSG Calbe. Das DFB-Mobil schaute in der Sporthalle an der Herder Schule vorbei und sorgte für stauende Augen bei den Kindern. Die Trainingsstunde am Freitag verging wie im Fluge und alle Beteiligten haben viel gelernt und hatten Spaß bei der Sache.
Das Ziel war es, den Nachwuchstrainern und Kindern direkt und unkompliziert Tipps zu geben, um ihr Training zu verbessern. Ausserdem wurden die Trainer über die aktuellen Themen des Fußballs, vor allem im Bereich Qualifizierung und (Lehrer-)fortbildung, informiert.

Super Stimmung während des Trainings. | Foto: Verein

Aufmerksam verfolgen die Minikicker den Erklärungen des DFB-Trainers. | Foto: Verein

Kleine Gesprächsrunde zu Beginn des Trainings. | Foto: Verein
Budenzauber in der Hegersporthalle – FIDES-Cup erlebt seine 11. Auflage
Es ist schon seit mehr als 10 Jahren gute Tradition, dass die Fußballer der TSG Calbe nach dem Jahreswechsel ihre Hallenturniere in der Calbenser Hegersporthalle austragen.
Den Anfang macht in diesem Jahr die zweite Mannschaft, die das Turnier um den FAFU-Cup am 04. Januar 2018, ab 18.00 Uhr, ausspielt. Die Alten Herren spielen am 06. Januar 2018, 9.30 Uhr um den Cup des Fuhrunternehmen Roost und am gleichen Tag, ab 13.00 Uhr spielt die B-Jugendmannschaft um den WEC-Cup.
Höhepunkt ist zweifelsohne die am 05. Januar 2019, ab 15.00 Uhr ausgetragene 11. Auflage des FIDES-Cup. Teilnehmer in diesem Jahr sind:
- TSG Calbe
- Union 1861 Schönebeck
- Preußen Magdeburg
- TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Zens
- SV Rot Weiß Groß Rosenburg
- Fortuna Magdeburg II
- FIDES-Allstars
- Hochschulauswahl Magdeburg
Das Feld ist in diesem Jahr nicht so hochkarätig besetzt, weil viele höherklassige Mannschaften gar keine Hallenturniere mehr spielen. Man kann aber trotz allem davon ausgehen, dass im Modus jeder gegen jeden spannungsgeladener Fußball zu sehen sein wird. Neben dem Fußball werden auch wieder eine Tombola mit über 300 Preisen und die Auszeichnung der besten Nachwuchssportler der TSG durchgeführt!